- Welches Toiletten-Modell habe ich und für welche Modelle gibt es einen flexaport-Einsatz?
- Spülung: funktioniert die eingebaute Wasserspülung noch?
- Größe der Behälter
- Material: PVC vs. Acryl
- Tüten: geruchsdicht / kompostierbar
- Twusch
- flexaport mit Kindern - funktioniert das?
- Chemie- vs. Trenntoilette
- Versand- und Verpackung
- weitere Fragen
1. Welches Toiletten-Modell habe ich und für welche Modelle gibt es den flexaport-Einsatz?
Allgemein: Die angebotenen flexaport-Einsätze passen jeweils wirklich nur in die entsprechenden Modelle.
Zu den einzelnen Modellen folgt jeweils eine genauere Beschreibung.
Fest verbaute Toiletten
Für die fest verbauten Toiletten im Kastenwagen / Wohnmobil / Wohnwagen gibt es flexaport-Einsätze für Thetford- sowie Dometic-Modelle.
Das Typenschild der Toilette ist üblicherweise am Einschub / Schacht der Kassette angebracht. Oft wird es von der Kassette verdeckt, so dass diese herausgezogen werden muss.
Andernfalls befindet sich ein Typenschild auf der Kassette.
Thetford Serien:
Für den passenden flexaport-Einsatz sind der erste Buchstabe ("C") und die nachfolgenden 2 Zahlen (z.B. "26x") entscheidend. Im Beispielbild handelt es sich um ein Thetford C263-S, welches zur C260 Serie gehört.
Einen Hinweis auf die verbaute Toilette kann auch die Kassette sein. Hier eine Übersicht der unterschiedlichen Kassetten in den Thetford Toiletten:
- C2 / C3 / C4: Die Einsätze sind identisch
- C200
- C220 - dazu gehören u.a. folgende Modelle:
- C223
- C250 - Kunststoff
- Achtung: Im Gegensatz zu vielen Behauptungen sind die Serien 250 und 260 NICHT identisch. Die C250 hat den Spüleinlass hinten in der Mitte
- Der C250er-flexaport-Einsatz passt NICHT in die Keramik-Schüssel. Diese hat eine andere Form, siehe unten.
- C250K / C260K
- Dieser flexaport-Einsatz passt in die Keramik-Toiletten der C250er und C260er Serie. Diese Toiletten haben beide den Spüleinlass hinten in der Mitte
- Der C250K/C260Ker-flexaport-Einsatz passt NICHT in die Kunststoff-Schüsseln!
- C260 - Kunststoff
- C261
- C262
- C263
- Achtung: auch bei der C260er Serie gibt es eine Keramik-Schüssel für die der normale C260er-flexaport-Einsatz nicht passt - siehe oben.
- C400 - dazu gehören u.a. folgende Modelle:
- C402
- C403
- C500 - dazu gehören u.a. folgende Modelle:
- C502
- C503
Dometic Serien
- CT3000 - dazu gehören u.a. folgende Modelle:
- CT3000
- CTS3110
- CT4000 - dazu gehören u.a. folgende Modelle:
- CT4110 / CTS4110
- CT4050
Bei einer um 90° gedrehten Toiletten-Brille berührt der Behälter die Keramikschüssel.
Jabsco Serien
Die Keramikform der Modelle hat sich im Jahr 2018 geändert - daher gibt es unterschiedliche flexaport-Einsätze für Modelle vor bzw. ab 2018: bei den Modellen vor 2018 hatte die Keramik "Ohren" für die Montage der Toilettenbrille, seit 2018 ist die Keramik hinten glatt (siehe Bild).
Abmessungen (lichte Innenweite der Schüssel): Länge x Breite
- Compact (fast rund)
- neu: 28,0 x 26,0 cm
- alt: 25,3 x 24,6 cm
- Standard (oval)
- neu: 33,5 x 28,5 cm
- alt: 33,0 x 26,8 cm
- Deluxe (Keramik bis zum Boden)
- neu: 31,5 x 27,3 cm
Portable Toiletten
Bei den mobilen Campingtoiletten (Porta Potti usw.) ist das Modell entweder aufgedruckt bzw. auf einem Typenschild abgebildet oder aber man kann anhand der unten aufgeführten Abmessungen (H x B x T) feststellen, um welches Modell es sich handelt.
Dometic:
- 972: 317,5 x 333,5 x 387,4 mm
- 976: 387,4 x 333,5 x 387,4 mm
Fiamma:
Abmessungen (H x B x T)
- BiPot 30: 300 x 345 x 435 mm
- BiPot 34: 340 x 360 x 435 mm
- BiPot 39: 392 x 360 x 435 mm
Fritz Berger / Enders:
Abmessungen (H x B x T)
- Comfort: 335 x 380 x 445 mm
- Deluxe: 365 x 380 x 445 mm
- Supreme: 440 x 380 x 445 mm
Thetford / Porta Potti:
Bei den Porta Potti Modellen wird zwischen den "alten" (Baujahr vor 2011) und "neuen" (ab 2011) Versionen unterschieden. Dabei gibt es einige Merkmale, an denen die Version erkannt werden kann:
ältere Modelle (Produktion vor 2011):
- Die äußere Kontur der klappbaren Toilettenbrille ist relativ eckig
- Bei aufgeklapptem Deckel ist vorne links ein Schlitz für die Deckel-Arretierung
- Die Aufschrift ist in der Regel auf dem oberen Element rechts unten (direkt über der Füllstandsanzeige)
- Abmessungen (H x B x T):
- 60: 403 x 390 x 454 mm
- 135 / 335: 305 x 343 x 381 mm
- 145 / 345: 338 x 379 x 419 mm
- 165 / 365 / 465: 414 x 379 x 419 mm
- 235 / 245 / 265
neuere Modelle:
- Die äußere Kontur der klappbaren Toilettenbrille ist rund/oval
- Bei aufgeklapptem Deckel ist vorne in der Mitte eine Kante
- Die Aufschrift ist in der Regel im grauen mittleren Element
- Abmessungen
- 135 / 335: 313 x 342 x 382 mm
- 145 / 345: 330 x 383 x 427 mm
- 165 / 365 / XGL: 414 x 383 x 427 mm
- 565E / 565P: 448 x 388 x 450 mm
2. Spülung: Funktioniert die eingebaute Spülung noch?
Ja. Bei eingelegtem Einsatz geht das Spülwasser über dem Einsatz außen entlang (wie auf dem bisherigen Spülrand) und fließt dann am Ende des Einsatzes in die Schüssel um den Urin in die Kassette zu spülen.
Wen es stört, dass der Behälter durch (frisches) Spülwasser etwas feucht wird, der kann diesen während des Spülens entnehmen. Der flexaport-Einsatz kann dauerhaft in der Toilette verbleiben.
Allerdings empfehlen wir auf die normale Wasserspülung zu verzichten und stattdessen mit Solbio- oder Zitronensäure aus einer Sprühflasche (z.B. von einem leeren Glasreiniger) die letzten Urintropfen in den Tank zu sprühen. Das hat die Vorteile, dass
- Wasser gespart wird (der Tank wird dadurch nicht so schnell mit Spülwasser voll)
- der Urin nicht so schnell zu stinken anfängt (Urin reagiert mit dem Sauerstoff - es bildet sich stinkender Ammoniak)
3. Größe der Behälter
NEU: die flexaport-Einsätze wurden 2023 alle überarbeitet (siehe Modelle 2023) und werden nun mit dem neuen schwarzen flexaport-Behälter (1,15 Liter, Polypropylen) geliefert.
Bei den 2022er flexaport-Einsätzen wurden die Modelle für die Thetford C220 und Fritz Berger Supreme mit dem schwarzen Gummi-Behälter (1,15 Liter) geliefert. Alle anderen Modelle wurden mit dem kleineren weiß/transparenten 0,8 Liter-Behälter geliefert.
--> Verwendung der (neuen und alten) schwarzen Behälter in 2022er flexaport-Einsätzen:
Die beiden schwarzen Behälter lassen sich grundsätzlich auch in den 2022er-Einsätzen verwenden, die ursprünglich mit dem kleineren weißen / transparenten Behälter ausgeliefert wurden. Die Oberkante ist dann aber ziemlich nah am Hintern. Daher wird zur Verwendung des neuen Behälters ein Austausch des kompletten Einsatzes empfohlen.
4. Material: PVC vs. Acryl
Manche flexaport-Einsätze werden sowohl aus PVC als auch aus Acryl angeboten.
Bezüglich der anderen Einsätze können Sie gerne über das Kontaktformular anfragen.
PVC:
Die Standard-Einsätze werden aus PVC gefertigt und sind gegenüber chemischen Mitteln extrem beständig.
Acryl:
Die Acryl-Einsätze sind sehr hart und damit resistent gegen Kratzer. Die Oberfläche der Acryl-Einsätze ist satiniert und sieht SUPER aus!
Auf den Bildern ist jeweils links/hinten der PVC-Einsatz und rechts/vorne der Einsatz aus Acryl:
schwarz: PVC vs. Acryl
schwarz: PVC / Acryl
weiß: PVC / Acryl
5. Tüten
5.1 geruchsdichte Tüten
Die geruchsdichten Tüten bestehen aus einer technisch aufwändigen, mehrschichtigen Barriere-Folie und können mit einem kleinen Akku-Folienschweißgerät verschlossen werden. So ist eine Lagerung der gefüllten Tüten über mehrere Tage möglich. Aufgrund der Materialstärke von 50 my lassen sich diese Tüten nicht verknoten.
Die geruchsdichten Tüten können entweder einzeln in den Behälter („Wurstfänger“) eingesetzt werden oder als Sammeltüte für mehrere dünne Tüten verwendet werden.
5.2 kompostierbare Tüten
Die am Markt verfügbaren "kompostierbaren Tüten" hören sich grün an, sind es aber leider nicht. Kompostierbar sind diese nämlich nur unter industriellen bzw. Labor-Bedingungen (nach 12 Wochen bei 60 Grad müssen 90 Prozent in Teile kleiner als 2mm zerfallen sein). Solche Bedingungen findet man auf keinem Kompost.
Sollten irgendwann tatsächlich abbaubare Tüten (unter "normalen Bedingungen") erhältlich sein, wäre das eine optimale Lösung. Über eine entsprechende Info würden wir uns sehr freuen.
Die beigelegten Tüten sind sehr dünn und trotzdem dicht. Die Standard-Tüten wiegen pro Stück 1,8 g – das ist wirklich sehr wenig Plastik. Zudem wird das Plastik bei sachgerechter Entsorgung im Restmüll verbrannt und so zur Energie-/ Wärmegewinnung genutzt.
Bei Betrachtung der Ökobilanz in seiner Gesamtheit (von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung) ist der flexaport-Einsatz deutlich besser als viele "echte" Trockentrenntoiletten: bei 3.000 (!!!) Sitzungen werden ca. 5 kg in Form der o.g. Plastiktüten verbraucht - die meisten am Markt erhältlichen TTTs bestehen aus mehr Plastik (hinzu kommt möglicherweise noch die Entsorgung der alten Toilette). Wer zudem in seiner Trockentrenntoilette einen stabilen Müllsack zur Sammlung der Feststoffe verwendet, verbraucht weiteres Plastik. Im Vergleich zur Chemietoilette entfällt zudem die Chemie sowie die Entsorgungsfahrten.
Alternativ können übrigens Papiereinlagen in die flexaport-Behälter eingesetzt und in einem separaten (geschlossenen) Mülleimer gesammelt werden.
6. Twusch
Der flexaport-Einsatz ist kompatibel mit dem Twusch-Einsatz, da dieser in der Toilettenschüssel unterhalb des Spülrands eingebaut wird, der flexaport-Einsatz liegt darüber.
7. flexaport mit Kindern - funktioniert das?
Aus unserer Sicht: ganz klares „JA“. Wir nutzen den flexaport-Einsatz seit einigen Jahren mit unseren erst Klein- und nun mittlerweile Schulkindern und es klappt prima. Ein paar Tipps dazu helfen vielleicht im Camping-Alltag:
- Bei uns bleibt der flexaport-Ring immer in der Toilette – er stört beim kleinen Geschäft überhaupt nicht und man ist schneller bereit, wenn es mal schnell gehen muss.
- Und weil eben oftmals nicht so viel Zeit ist: der Behälter wird mit einer Tüte bestückt in der Nähe der Toilette und für Kinder gut erreichbar aufbewahrt. So kann er jederzeit in den flexaport-Ring gehängt werden. Das bekommen die Kinder schnell selber hin und können so selbstständig auf die Toilette gehen – egal welches Geschäft zu erledigen ist.
- Je nach Alter des Kindes hilft beim Verschließen des großen „Ergebnisses“ ein Erwachsener. Ebenso beim Sprühen mit Zitronensäure- oder Solbio-Mischung.
- Die Tüte entsorgen und dann auch gleich wieder den Behälter für den nächsten Einsatz mit einer neuen Tüte bestücken, können oft die Kinder selbst.
- Und dann natürlich: Hände waschen nicht vergessen!
Probiert es einfach aus – get (sh)it done (-;
8. Chemie- vs. Trenntoilette
Chemie- / Kassetten-Toilette
In fast allen Wohnmobilen oder Wohnwagen ist eine Chemietoilette verbaut. Es gibt zwar unterschiedliche Hersteller, das Prinzip ist aber immer dasselbe: alle Ausscheidungen werden in einem einzigen Behälter (Kassette/Tank) gesammelt. Damit es nicht so sehr stinkt wird mit Chemie nachgeholfen. Zusätzlich wird manchmal ein SOG- System zur Belüftung verbaut.
Die Kassetten sind sehr schnell voll bzw. fangen an zu stinken. Die damit notwendige regelmäßige Entsorgung findet in der Regel auf Camping- oder Stellplätzen in extra ausgewiesenen Entsorgungsstationen statt. Das macht allerdings niemandem Spaß und ist oft „Männersache“: zum einen stinkt die Mischung (trotz Chemie) massiv, zum anderen spritzt es fast immer, da sich ein paar „Knödel“ noch nicht komplett aufgelöst haben.
Jeder, der sich an dieser Art der Entsorgung beteiligt (oder einmal dazu genötigt wird), ist sich über den Ekel- und Umweltfaktor bewusst und auf der Suche nach Alternativen.
Trockentrenntoilette / Komposttoilette
TrockenTrennToiletten (=“TTT“) sind innovative sowie nachhaltige Toilettenalternativen, die fast geruchlos sind und ohne Chemie oder Wasser funktionieren.
Die beim Menschen bereits aus unterschiedlichen Körperöffnungen kommenden Ausscheidungen werden in der TTT durch einen „Separator“ in unterschiedliche Behälter geleitet.
Geruch
Es ist sehr schwer zu glauben, aber es stimmt: trockene Feststoffe entwickeln so gut wie keine Gerüche! Der Hauptgrund für Gestank aus Toiletten liegt darin, dass die Ausscheidungen vermischt werden. Üblicherweise wird in einer TTT das "Feste" mit Einstreu überdeckt. Durch eine (optionale) Ventilation wird dem Behälter Feuchtigkeit entzogen: je trockener desto weniger Geruch.
Wenn Urin den Körper verlässt, dann ist er im Regelfall steril, also frei von Bakterien und er stinkt nicht. Urin fängt erst an zu stinken, wenn er mit Wasser oder Luft in Kontakt kommt. Daher wird bei klassischen TTTs kein Wasser benutzt und der Urinbehälter relativ klein gehalten. Durch die Verwendung von Solbio (biologische Santiärflüssigkeit) kann die Geruchsbildung deutlich länger unterbunden werden.
Anschaffungskosten einer TTT
Die bekannten Modelle kosten ca. 150 – 1.250 EUR, zuzüglich Ein- bzw. Umbau.
Selbstbau(ein-)sätze gibt es ab ca. 100 – 150 EUR. Dazu kommt dann noch die Konstruktion eines Gehäuses sowie Tanks, Schläuche und gegebenenfalls Elektronik (Lüfter).
9. Versand- und Verpackung:
Wir versenden in der Regel per DHL / Deutsche Post.
Die Versandkosten werden im Bestellprozess ausgewiesen.
Sollten Sie ein Produkt schnell benötigen oder haben weitere Fragen, kontaktieren Sie uns bitte per Email (info@flexaport.de) oder über das Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass die vollständige Abwicklung bis zu 10 Werktage in Anspruch nehmen kann. In der Regel erhalten Sie Ihr Paket aber innerhalb von 3-4 Tagen.
Deutschland
Die Versand- und Verpackungskosten innerhalb Deutschlands betragen: 5,90 EUR
EU
Die Versand- und Verpackungskosten in die EU betragen:
- < 1 kg: 9,90 EUR (ohne Sendungsverfolgung) - das ist ein flexaport-Set mit bis zu 200 Standard-Tüten (13 my)
- ab 1 kg: 14,90 EUR (mit Sendungsverfolgung)
Weltweit
Lieferungen in die Schweiz und in andere Dritt-Länder bieten wir ebenfalls an. Die Versand- und Verpackungskosten betragen in der Regel:
- < 1 kg: 9,90 EUR (ohne Sendungsverfolgung) - das ist ein flexaport-Set mit bis zu 200 Standard-Tüten (13 my)
- ab 1 kg: 24,90 EUR (mit Sendungsverfolgung)
Sofern die Lieferung ins Ausland erfolgt, können weitere Zölle, Steuern oder Gebühren vom Kunden zu zahlen sein, jedoch nicht an den Anbieter, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Dem Kunden wird empfohlen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei den Zoll- bzw. Steuerbehörden zu erfragen.
Andere Länder
Sollte eine Lieferungen in das von Ihnen gewünschte Land nicht in der Auswahlliste stehen, fragen Sie bitte über das Kontaktformular an.
10. Weitere Fragen
Einfach über das Kontaktformular oder per Email an info@flexaport.de fragen